Karte (Kartografie) - El Mutún (Mutún)

El Mutún (Mutún)
El Mutún ist eine etwa 75 km2 große Region im Osten von Bolivien; sie liegt im Tiefland im Departamento Santa Cruz in der Nähe der Stadt Puerto Suárez und des Río Paraguay (an der Grenze zu Brasilien).

In El Mutún lagern die weltweit größten oberflächennahen Eisenerzvorkommen. Sie werden auf etwa 40 Mrd. t geschätzt. Mit den entsprechenden Investitionen könnte Bolivien nach eigenen Angaben dort etwa 10 Mio. t Roheisen jährlich herstellen. Das Eisenerz zeichnet sich durch einen hohen Gehalt von Eisen (über 50 %) sowie einen geringen Phosphor- und Schwefelanteil aus. Außerdem werden Mangan-Vorkommen von etwa 10 Mrd. t in der Region vermutet. Auf der brasilianischen Seite werden die Vorkommen, die zur selben geologischen Einheit gehören, bereits abgebaut, nicht zuletzt deshalb gehört Brasilien zu den größten Mangan-Förderern weltweit.

 
Karte (Kartografie) - El Mutún (Mutún)
Land (Geographie) - Bolivien
Flagge Boliviens
Bolivien ( [], benannt nach Simón Bolívar, auf Quechua Puliwya und Aymara Wuliwya, offiziell: Plurinationaler Staat Bolivien ) ist ein Binnenstaat in Südamerika, der im Westen an Peru und Chile, im Süden an Argentinien und Paraguay, im Osten und Norden an Brasilien grenzt. Im Land gibt es drei klimatische Zonen: das Gebirge der Anden im Westen, die tropischen Tiefebenen im Osten und dazwischen eine Zone von Tälern mit gemäßigtem und subtropischem Klima.

Das Land zeichnet sich besonders durch seine kulturelle und ethnische Vielfalt aus, die im Namen Plurinationaler Staat zum Ausdruck kommt. Die Verfassung erkennt offiziell 36 verschiedene Ethnien und deren eigene Sprachen an.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
BOB Boliviano (Boliviano) Bs 2
ISO Sprache
AY Aymara (Aymara language)
QU Quechua (Quechua language)
ES Spanische Sprache (Spanish language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Argentinien 
  •  Brasilien 
  •  Chile 
  •  Paraguay 
  •  Peru